Hofbräu Areal
Übersicht
Statt bezahlbare Wohnungen für ältere Menschen, Familien, Menschen mit geringerem Einkommen, Geflüchtete oder Studierende zu schaffen, will Hofbräu die Luxus-Eigentumswohnungen für teures Geld weiterverkaufen. Mit einer Erweiterung des Stadterneuerungsvorranggebiet Nummer zwei um die Fläche des Firmengeländes der Stuttgarter Hofbräu hätte die Stadt ein Vorkaufsrecht und damit die Möglichkeit das Grundstück selbst zu kaufen und bezahlbare Wohnungen zu bauen.
Kategorie
Abriss und Neubau
Name
Hofbräu-Areal in Heslach
Adresse
Böblinger Str. 104 (Grundstück zwischen dem Gebrüder Schmid Weg und der Taubenstaffel)
Eigentümer/Investor
Aldi-Süd
Beschreibung
Aldi-Süd will auf dem ehemaligen Hofbräu Areal (aktuell leerstehende Schlecker-Filiale und Verwaltungsgebäude) einen Wohnpark mit Luxuswohnungen und eine Aldi-Filiale errichten. Die Aldi-Filiale soll 1200 m² umfassen, der Wohnparkrund etwa 50 Eigentumswohnungen.
Wohneinheiten Alt
200 Wohneinheiten
Wohneinheiten Neu
55 Eigentums-Luxuswohnungen und 4 öffentlich geförderte Wohnungen. Alle mit durchschnittlich 77m²
Durschnittsmiete Alt
7,85 Euro Kaltmiete pro Quadratmeter in den Altbauten in der Düsseldorfer Straße und Am Römerkastell
Durschnittsmiete Neu
Ca 15 Euro
Anteil geförderte Wohnungen
4 Sozialwohnungen
Projektbeginn
Baubeginn im Frühjahr 2018
Bauabschluss Ende 2019Existiert eine Mieterinitiative
Mieterinitiative Heslach
Klima und Umweltzerstörung:
Mit jedem Abriss werden auch viele Bäume und Sträucher abgeholzt, gehen Wiesen und grüne Nischen verloren. Bäume sind jedoch enorm wichtig, weil sie Kohlendioxid verbrauchen und Sauerstoff produzieren. Bäume filtern Feinstaub und andere krankmachenden Schadstoffe aus der Luft. Sie spenden Schatten, mindern Lärm und sind nicht zuletzt Lebensraum für Vögel, Insekten und andere bedrohte Kleinlebewesen. Gerade das viele Grün im Hallschlag macht die Wohnsiedlungen so lebenswert. Es wird mit der Abrisspolitik vernichtet. Der grüne Baubürgermeister Peter Pätzold hat angekündigt, dass die Stadt den Klimawandel bei künftigen Nachverdichtungen berücksichtigen werde. Wenn das ernst gemeint sein soll, dann soll er im Hallschlag damit anfangen und die Kahlschlagpolitik endlich stoppen.